Zurück zur Liste

Pumpenauswahl für REA



Da neue Kohlekraftwerke ans Netz gehen, um den wachsenden Strombedarf in den Vereinigten Staaten und auf der ganzen Welt zu decken, besteht ein zunehmender Bedarf an der Reinigung von Kraftwerksemissionen, um den Vorschriften für saubere Luft gerecht zu werden. Spezielle Pumpen und Ventile tragen dazu bei, diese Wäscher effizient zu betreiben und die abrasive Aufschlämmung bei der Rauchgasentschwefelung zu fördern (>REA) Verfahren.

 

Bei all den technologischen Fortschritten bei der Entwicklung neuer Energiequellen im letzten Jahrhundert hat sich an unserer Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, insbesondere Kohle, zur Stromerzeugung nicht viel geändert. Mehr als die Hälfte des Stroms in den Vereinigten Staaten stammt aus Kohle. Eine der Folgen der Kohleverbrennung in Kraftwerken ist die Freisetzung von Schwefeldioxid (SO 2 ).

>TL FGD Pump

TL REA-Pumpe

Da allein in den Vereinigten Staaten rund 140 neue Kohlekraftwerke in Planung sind, sind Bedenken hinsichtlich der Einhaltung der Luftreinhaltevorschriften hier und auf der ganzen Welt wegweisend für neue und bestehende Kraftwerke, die mit fortschrittlichen Emissionsreinigungssystemen ausgestattet sind. SO2 wird heute durch verschiedene Methoden aus dem Rauchgas entfernt, die allgemein als Rauchgasentschwefelung (REA) bekannt sind. Nach Angaben der Energy Information Administration, die Energiestatistiken für die US-Regierung bereitstellt, wird erwartet, dass Energieversorger ihre REA-Anlagen auf 141 Gigawatt Kapazität erhöhen, um staatlichen oder bundesstaatlichen Initiativen nachzukommen.

 

REA-Systeme können entweder Trocken- oder Nassverfahren verwenden. Beim gebräuchlichsten Nass-REA-Verfahren wird eine Waschlösung (normalerweise eine Kalksteinaufschlämmung) verwendet, um SO2 aus dem Abgasstrom zu absorbieren. Durch den Nass-REA-Prozess werden über 90 % des SO2 im Rauchgas und der Partikel entfernt. In einer einfachen chemischen Reaktion wird der Kalkstein in der Aufschlämmung in Calciumsulfit umgewandelt, wenn die Kalksteinaufschlämmung mit dem Rauchgas im Absorber reagiert. In vielen REA-Anlagen wird Luft in einen Teil des Absorbers geblasen und oxidiert das Calciumsulfit zu Calciumsulfat, das dann leicht gefiltert und entwässert werden kann, um ein trockeneres, stabileres Material zu bilden, das auf Mülldeponien entsorgt oder möglicherweise als verkauft werden kann ein Produkt zur Herstellung von Zement, Gipskartonplatten oder als Düngemittelzusatz.

 

>Slurry Pump

Schlammpumpe

Pumpenauswahl für REA

Da sich dieser Kalksteinschlamm effizient durch einen komplexen industriellen Prozess bewegen muss, ist die Auswahl der richtigen Pumpen und Ventile – unter Berücksichtigung der gesamten Lebenszykluskosten und der Wartung – von entscheidender Bedeutung.

 

Der REA-Prozess beginnt, wenn die Kalksteinbeschickung (Gestein) durch Zerkleinern in einer Kugelmühle verkleinert und dann in einem Schlammversorgungstank mit Wasser vermischt wird. Die Aufschlämmung (ca. 90 % Wasser) wird dann in den Absorptionstank gepumpt. Da sich die Konsistenz der Kalksteinschlämme tendenziell ändert, kann es zu Saugverhältnissen kommen, die zu Kavitation und Pumpenausfall führen können.

 

Eine typische Pumpenlösung für diese Anwendung besteht darin, eine Karbid-Schlammpumpe zu installieren, um solchen Bedingungen standzuhalten. Pumpen aus zementiertem Metall müssen so hergestellt werden, dass sie den härtesten abrasiven Schlammeinsätzen standhalten und außerdem sehr einfach zu warten und sicher sind. Entscheidend für die Konstruktion der Pumpe sind robuste Lagerrahmen und Wellen, besonders dicke Wandabschnitte und leicht austauschbare Verschleißteile. Überlegungen zu den Gesamtlebenszykluskosten sind von entscheidender Bedeutung, wenn Pumpen für schwierige Betriebsbedingungen wie den REA-Betrieb spezifiziert werden. Pumpen aus einer Legierung mit hohem Chromgehalt sind aufgrund des korrosiven pH-Werts der Gülle ideal.

 

>Slurry Pump

Schlammpumpe

Die Aufschlämmung muss vom Absorbertank zur Spitze des Sprühturms gepumpt werden, wo sie als feiner Nebel nach unten gesprüht wird, der mit dem aufsteigenden Rauchgas reagiert. Da das Pumpvolumen typischerweise zwischen 16.000 und 20.000 Gallonen Schlamm pro Minute liegt, mit Förderhöhen zwischen 65 und 110 Fuß, mit Gummiauskleidung >Schlammpumpen sind die beste Pumplösung. Auch hier sollten Pumpen aus Gründen der Lebenszykluskosten mit Laufrädern mit großem Durchmesser für niedrigere Betriebsgeschwindigkeiten und längere Lebensdauer sowie mit vor Ort austauschbaren Gummiauskleidungen für eine schnelle Wartung ausgestattet sein. In einem typischen Kohlekraftwerk werden in jedem Sprühturm zwei bis fünf Pumpen eingesetzt.

 

Da die Gülle am Boden des Turms gesammelt wird, sind zusätzliche Pumpen mit Gummiauskleidung erforderlich, um die Gülle zu Lagertanks, Absetzbecken, Abfallbehandlungsanlagen oder Filterpressen zu transportieren. Abhängig von der Art des REA-Prozesses sind andere Pumpenmodelle für Schlammaustrag, Vorwäscherrückgewinnung und Ölsumpfanwendungen erhältlich.

 

Wenn Sie weitere Informationen über die beste REA-Pumpe erfahren möchten, willkommen bei >kontaktiere uns noch heute oder fordern Sie ein Angebot an. 

Aktie

Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, können Sie hier Ihre Informationen hinterlassen. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.


de_DEGerman