Um einen zufriedenstellenden Service zu gewährleisten, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Hier finden Sie Tipps zur Auswahl des richtigen >Pumpe. In Anwendungen, die von der Verarbeitung bis zur Abwasserbehandlung reichen, müssen Anlagen häufig mit Schlämmen umgehen. Der Umgang mit dieser Mischung aus Flüssigkeiten und Feststoffen kann eine Herausforderung und schwierig sein. Einige der Schlüsselfaktoren beim Pumpen von Schlamm sind die Größe und Art der Feststoffe in der Flüssigkeit und die Art des Verschleißes, den sie verursachen. Ein weiterer Grund ist die Korrosivität der Flüssigkeit oder Mischung.
Für die Gülleversorgung sind Standorte häufig auf Kreiselpumpen angewiesen. Für diese Pumpen (und die zugehörigen Rohrleitungssysteme) sind besondere Vorkehrungen erforderlich, die detaillierte Kenntnisse über die Eigenschaften von Feststoffen und Schlämmen erfordern, um Verschleiß, Korrosion, Erosion und andere nachteilige Auswirkungen wie das Absetzen von Feststoffen zu verhindern. Die Festlegung der optimalen Kombination aus Geschwindigkeit, Geometrie und Material erfordert ein ausgewogenes Verhältnis häufig widersprüchlicher Pumpenprioritäten. Dies erfordert die Berücksichtigung eines stabilen Betriebs, einer maximalen Verschleißlebensdauer, einer betrieblichen Flexibilität und eines minimalen Energieverbrauchs.
>
Schlammpumpe
In diesem Artikel stellen wir praktische Richtlinien und Regeln für Schlammkreiselpumpen vor. Wir werden auch wichtige Betriebseigenschaften, Materialauswahl und andere Überlegungen besprechen.
Horizontale Kreiselpumpen werden üblicherweise für den Schlammbetrieb eingesetzt, vertikale und andere Pumpentypen eignen sich jedoch besser für bestimmte spezifische Anwendungen. Kreiselpumpen für die Förderung von Schlämmen verfügen über Funktionen, die auf bestimmte Dienste zugeschnitten sind und die korrosive oder abrasive Beschaffenheit der Schlämme und die Konzentration der Feststoffe widerspiegeln. Dazu können die Wahl der Materialien, der Einsatz von Linern oder auch unterschiedliche Antriebsgrößen gehören.
Die erste große Voraussetzung für >Schlammpumpen ist eine ausreichende Lebensdauer zu gewährleisten. Die erosiven und korrosiven Wirkungen von Schlämmen, wie z. B. die Einwirkung von Hochgeschwindigkeitsströmen von Flüssigkeits-/Feststoffmischungen, können eine echte Herausforderung darstellen. Bei vielen Anwendungen sind einige der Feststoffe in der Mischung größer als die normalerweise angegebenen Partikel; Daher sollte die Pumpe in der Lage sein, sie zu passieren, ohne Schäden oder Betriebsprobleme zu verursachen.
>
Schlammpumpe
Aufgrund dieser Anforderungen sind Schlammpumpen normalerweise größer als ihre Gegenstücke für klare Flüssigkeiten. Darüber hinaus opfert es in der Regel Effizienz, d. h. maximale Effizienz und Effizienz im gesamten Betriebsbereich, als Gegenleistung für die Fähigkeit, bei diesen anspruchsvollen Diensten einen guten Betrieb zu erreichen.
Da der Verschleiß geschwindigkeitsabhängig ist, sollten Schlammpumpen mit der niedrigstmöglichen Geschwindigkeit betrieben werden; Einheiten laufen normalerweise mit 1.200 U/min oder weniger. Oftmals ist eine direkte Kopplung zwischen der Pumpe und einem langsam laufenden Motor oder einem anderen Antrieb am sinnvollsten. Andererseits bevorzugen viele andere Anwendungen Getriebe, um die erforderliche Drehzahl und den erforderlichen Betriebspunkt zu erreichen. In Bereichen, in denen variable Durchflussraten erforderlich sind, werden Frequenzumrichter verwendet, um die erforderliche kontinuierliche Geschwindigkeitsänderung bereitzustellen.
Obwohl der Schwerpunkt bei Schlammpumpen oft auf der Größe und dem Prozentsatz der zu pumpenden Feststoffe liegt, ist bei vielen Anwendungen auch die Korrosionsbeständigkeit ein wichtiger Faktor bei der Materialauswahl. In solchen Fällen muss das gewählte Material eine ausreichende Beständigkeit gegen Erosion und Korrosion bieten.
Wenn Sie weitere Informationen über die besten Schlammpumpen im Großhandel erhalten möchten, willkommen bei >kontaktiere uns noch heute oder fordern Sie ein Angebot an.