Da neue Kohlekraftwerke in Betrieb genommen werden, um den wachsenden Strombedarf in den USA und auf der ganzen Welt zu decken, besteht ein zunehmender Bedarf an der Reinigung von Kraftwerksemissionen, um den Vorschriften für saubere Luft gerecht zu werden. Spezielle Pumpen helfen dabei, diese Wäscher effizient zu betreiben und die bei der Rauchgasentschwefelung (REA) verwendeten abrasiven Schlämme zu fördern.
Da dieser Kalksteinschlamm effizient durch einen komplexen Industrieprozess bewegt werden muss, ist die Auswahl der richtigen Pumpen und Ventile (unter Berücksichtigung ihrer gesamten Lebenszykluskosten und Wartung) von entscheidender Bedeutung.
Serie von TL >REA-Pumpe ist eine einstufige horizontale Kreiselpumpe mit einfacher Ansaugung. Sie wird hauptsächlich als Umwälzpumpe für Absorptionstürme in REA-Anwendungen verwendet. Es zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: großer Durchflussbereich, hoher Wirkungsgrad, hohe Energieeinsparung. Diese Pumpenserie ist mit einer kompakten X-Halterung ausgestattet, die viel Platz spart. Mittlerweile entwickelt unser Unternehmen viele Arten von Materialien für REA-Pumpen.
>
TL REA-Pumpe
Der REA-Prozess beginnt, wenn die Kalksteinbeschickung (Gestein) durch Zerkleinern in einer Kugelmühle verkleinert und dann in einem Schlammversorgungstank mit Wasser vermischt wird. Anschließend wird die Gülle (ca. 90 % Wasser) in den Absorptionsbehälter gepumpt. Da sich die Konsistenz der Kalksteinschlämme tendenziell ändert, können Saugbedingungen auftreten, die zu Kavitation und Pumpenausfall führen können.
Eine typische Pumpenlösung für diese Anwendung ist der Einbau eines HartmetallsSchlammpumpe um solchen Bedingungen standzuhalten. Hartmetallpumpen müssen den härtesten abrasiven Schlammeinsätzen standhalten und zudem äußerst wartungsfreundlich und sicher konstruiert sein.
Entscheidend für die Konstruktion der Pumpe sind robuste Lagerrahmen und Wellen, besonders dicke Wandabschnitte und leicht austauschbare Verschleißteile. Überlegungen zu den Gesamtlebenszykluskosten sind von entscheidender Bedeutung, wenn Pumpen für schwierige Betriebsbedingungen, wie z. B. den REA-Betrieb, spezifiziert werden. Aufgrund des korrosiven pH-Werts der Aufschlämmung sind Pumpen mit hohem Chromgehalt ideal.
Schlammpumpe
Die Aufschlämmung muss vom Absorbertank zur Spitze des Sprühturms gepumpt werden, wo sie als feiner Nebel nach unten gesprüht wird, um mit dem aufsteigenden Rauchgas zu reagieren. Mit einem Pumpvolumen von typischerweise 16.000 bis 20.000 Gallonen Schlamm pro Minute und Förderhöhen von 65 bis 110 Fuß sind mit Gummi ausgekleidete Schlammpumpen die optimale Pumplösung.
Auch hier sollten Pumpen aus Gründen der Lebenszykluskosten mit Laufrädern mit großem Durchmesser für niedrigere Betriebsgeschwindigkeiten und längere Lebensdauer sowie mit vor Ort austauschbaren Gummiauskleidungen ausgestattet sein, die zur schnellen Wartung angeschraubt werden können. In einem typischen Kohlekraftwerk werden in jedem Sprühturm zwei bis fünf Pumpen eingesetzt.
Da die Gülle am Boden des Turms gesammelt wird, sind weitere mit Gummi ausgekleidete Pumpen erforderlich, um die Gülle in Lagertanks, Absetzbecken, Abfallbehandlungsanlagen oder Filterpressen zu befördern. Abhängig von der Art des REA-Prozesses sind andere Pumpenmodelle für den Schlammaustrag, die Rückgewinnung vor dem Wäscher und für Auffangbeckenanwendungen erhältlich.